Zum Hauptinhalt

Zu den Inhaltsfiltern

Zum Footer

Hintergrundinformationen zu Depressionen in Baden-Württemberg

Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Beschreibung der Falldefinition zur Ermittlung von Depressionen in Krankenkassenroutinedaten. Zusätzlich wird die Bevölkerungsstruktur in Deutschland nach Alters- und Geschlechtsgruppen für das aktuellste Jahr ausgewiesen.

Weitere methodische Hinweise finden Sie im Methodendokument.

Definition zu Depressionen

Als Erkrankung gilt, wenn die Krankheit im zurückliegenden Jahr dokumentiert wurde (1-Jahres-Prävalenz). Es werden nur Personen ab einem Alter von 10 Jahren berücksichtigt. Es werden Versicherte mit Depressions-Diagnosen aus dem stationären oder ambulanten Bereich erfasst. Dabei werden neben ICD-10-Diagnosen für Major-Depressionen (F32 depressive Episode, F33 rezidivierende depressive Störung) auch die Dysthymie (F34.1) berücksichtigt. Diagnosen aus dem ambulanten vertragsärztlichen Leistungsbereich erfordern das M2Q-Kriterium.

Bevölkerungsstruktur in Baden-Württemberg und in Deutschland 2022

männlich
weiblich
männliche Bundesbevölkerung
weibliche Bundesbevölkerung

Wohnbevölkerung nach Siedlungsstrukturkategorien in Baden-Württemberg

Anzahl Wohnbevölkerung ab dem 10. Lebensjahr Anzahl Wohnbevölkerung insgesamt
Ländlich dünn besiedelt

121.416

133.850

Ländlich dichter besiedelt

1.161.177

1.291.413

Städtisch

6.982.463

7.749.965

Großstadt

1.269.458

1.397.651

Metropole

573.771

629.570

Wohnbevölkerung nach Deprivationskategorien in Baden-Württemberg

Anzahl Wohnbevölkerung ab dem 10. Lebensjahr Anzahl Wohnbevölkerung insgesamt
Quintil 1 (niedrigste Deprivation)

5.654.713

6.260.837

Quintil 2

3.423.593

3.798.194

Quintil 3

761.231

844.374

Quintil 4

155.681

172.354

Quintil 5 (höchste Deprivation)

113.067

126.689

Wohnbevölkerung nach Kategorien der Rückenschmerzhäufigkeit in Baden-Württemberg

Anzahl Wohnbevölkerung ab dem 10. Lebensjahr Anzahl Wohnbevölkerung insgesamt
Quintil 1 (niedrigster Anteil mit Rückenschmerzen)

2.262.717

2.498.108

Quintil 2

3.933.387

4.355.229

Quintil 3

2.774.138

3.087.750

Quintil 4

776.815

862.626

Quintil 5 (höchster Anteil mit Rückenschmerzen)

361.229

398.735

Wohnbevölkerung nach Kategorien der Häufigkeit von Angststörungen in Baden-Württemberg

Anzahl Wohnbevölkerung ab dem 10. Lebensjahr Anzahl Wohnbevölkerung insgesamt
Quintil 1 (niedrigster Anteil mit Angststörungen)

6.689.785

7.415.764

Quintil 2

2.095.836

2.323.661

Quintil 3

1.322.664

1.463.024

Quintil 4

0

0

Quintil 5 (höchster Anteil mit Angststörungen)

0

0

Siedlungsstrukturkategorien

Deprivationskategorien (Quintile)

Kategorien der Häufigkeit von Angststörungen (Quintile)

Kategorien der Rückenschmerzhäufigkeit (Quintile)