Zum Hauptinhalt
Zu den Inhaltsfiltern
Zum Footer
Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems
Stand 2022
Als Erkrankung gilt, wenn die Krankheit im zurückliegenden Jahr dokumentiert wurde (1-Jahres-Prävalenz). Es werden Erkrankungsfälle bei Personen ab dem 30. Lebensjahr gezählt.
Kurzbeschreibung Koronare Herzkrankheit
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine durch Atherosklerose verursachte Erkrankung der Herzkranzgefäße.
Folgeerscheinungen sind Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzinfarkte.
Downloads
Faktenblatt: Koronare Herzkrankheit in Deutschland
Abbildungen als PDF-Dokument. Automatisch generiert.Gesundheitsatlas: Koronare Herzkrankheit in Deutschland
Publikation als PDF-Dokument. Stand September 2022.Hier finden Sie Darstellungen zur Erkrankungshäufigkeit differenziert nach verschiedenen Regionalmerkmalen. Dabei werden Analysen auf Ebene regionaler Einheiten vorgenommen (sogenannte „ökologische“ Untersuchungen). Diese „ökologischen“ Untersuchungen lassen keine direkten kausalen Rückschlüsse zu.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Publikationen.
Neben der Siedlungsstruktur wurden für diese Analysen solche Regionalmerkmale ausgewählt, bei denen Zusammenhänge mit der Erkrankung aus der Literatur bekannt sind und geeignete Daten vorhanden sind.
Koronare Herzkrankheit-Prävalenz nach Siedlungsstrukturkategorien
Die koronare Herzkrankheit kommt in ländlichen Regionen häufiger vor als in Metropolen.
Dies liegt vor allem an dem vergleichsweise hohen Anteil älterer Menschen in der ländlichen Bevölkerung, denn im „fairen“ Vergleich nach Alters- und Geschlechtsstandardisierung sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Siedlungsstrukturtypen nur noch gering ausgeprägt.
Weitere Informationen zum Zusammenhang zwischen der Siedlungsstruktur und der koronaren Herzkrankheit finden Sie in der entsprechenden Gesundheitsatlas-Publikation.
Koronare Herzkrankheit-Prävalenz nach Raucherkategorien
Die koronare Herzkrankheit kommt in Regionen mit vergleichsweise vielen rauchenden Einwohnerinnen und Einwohnern häufiger vor (aktuell Rauchende).
Rauchen ist ein bedeutsamer Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit.
Weitere Informationen zum Zusammenhang zwischen Rauchen und der koronaren Herzkrankheit finden Sie in der entsprechenden Gesundheitsatlas-Publikation.
Koronare Herzkrankheit-Prävalenz nach Kategorien der Typ-2-Diabeteshäufigkeit
Die koronare Herzkrankheit KHK kommt häufiger vor in Regionen mit vergleichsweise vielen Einwohnerinnen und Einwohnern mit Typ-2-Diabetes (hoher Diabetesanteil).
Dabei wurde jeweils die Bevölkerung ab 30 Jahren betrachtet (für KHK und Typ-2-Diabetes).
Eine Diabeteserkrankung erhöht das Risiko, an koronarer Herzkrankheit zu erkranken.
Weitere Informationen zum Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und der koronaren Herzkrankheit finden Sie in der entsprechenden Gesundheitsatlas-Publikation.
Koronare Herzkrankheit-Prävalenz nach Deprivationskategorien
Die koronare Herzkrankheit kommt bei Einwohnerinnen und Einwohnern in Regionen mit einer hohen sozioökonomischen Benachteiligung (Deprivation) häufiger vor als in weniger stark benachteiligten Regionen (niedrige Deprivation).
Es zeigt sich also ein deutlicher sozialer Gradient bei dieser Erkrankung.
Weitere Informationen zum Zusammenhang zwischen der Deprivation und der koronaren Herzkrankheit finden Sie in der entsprechenden Gesundheitsatlas-Publikation.
Koronare Herzkrankheit-Prävalenz nach Kategorien der Bluthochdruckhäufigkeit
Die koronare Herzkrankheit KHK kommt häufiger vor in Regionen mit vergleichsweise vielen Einwohnerinnen und Einwohnern mit Bluthochdruck (hoher Hypertonieanteil).
Dabei wurde jeweils die Bevölkerung ab 30 Jahren betrachtet (für KHK und Bluthochdruck).
Hypertonie erhöht das Risiko, an koronarer Herzkrankheit zu erkranken.
Weitere Informationen zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und der koronaren Herzkrankheit finden Sie in der entsprechenden Gesundheitsatlas-Publikation.