Zum Hauptinhalt

Zu den Inhaltsfiltern

Zum Footer

Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems

Herzinsuffizienz

Stand 2022

Anteil erkrankter Menschen

Anteil erkrankter Menschen (1-Jahres-Prävalenz) in Prozent

Im Jahr 2022 waren deutschlandweit 4,98 % der Bevölkerung an Herzinsuffizienz erkrankt.

Als Erkrankung gilt, wenn die Krankheit im zurückliegenden Jahr dokumentiert wurde (1-Jahres-Prävalenz). Es werden Erkrankungsfälle bei Personen ab dem 30. Lebensjahr gezählt.

Krankheitshäufigkeit in Deutschland je Geschlecht

Anteil erkrankter Menschen (1-Jahres-Prävalenz) in Prozent
4,98 % der Gesamtbevölkerungin Deutschland5,12 %der männlichenBevölkerungin Deutschland4,85 %der weiblichenBevölkerungin Deutschland

Zeitlicher Verlauf in Deutschland von 2017 bis 2022

Anteil erkrankter Menschen (1-Jahres-Prävalenz) in Prozent

Krankheitshäufigkeit in Deutschland je Altersgruppe und Geschlecht

Anteil erkrankter Menschen (1-Jahres-Prävalenz) in Prozent
männlich
weiblich

Kurzbeschreibung Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) als Folge verschiedener Herzerkrankungen bezeichnet die Unfähigkeit des Herzens, die benötigte Blutmenge zu transportieren.

Leitsymptome sind Kurzatmigkeit und Luftnot, die anfangs nur bei körperlicher Belastung, später auch schon im Ruhezustand auftreten.

Downloads

Faktenblatt: Herzinsuffizienz in Deutschland

Abbildungen als PDF-Dokument. Automatisch generiert.